Bayer hat beim VfL Wolfsburg einen beeindruckenden Beweis seiner Stärke geliefert: Beim 3:1 (3:0)-Sieg zeigte Schwarz-Rot vor allem in Halbzeit eins eine sehr reife Leistung mit brutaler Konsequenz im Abschluss. Jonas Hofmann (9.), Edmond Tapsoba (24.) und Malik Tillman (33.) trafen vor der Pause, nach dem Wechsel verkürzte Vavro für die Hausherren (57.).
Im Vergleich zum 6:0 gegen Heidenheim vor der Länderspielphase nahm Chefcoach Kasper Hjulmand eine Änderung in seiner Anfangsformation vor. Für den angeschlagenen Arthur, der in der Volkswagen Arena nicht zum Aufgebot gehörte, rutschte Malik Tillman in die Startelf. Nathan Tella gehörte erstmals seit dem 3. Spieltag am 12.9.2025 gegen Eintracht Frankfurt wieder zum Kader der Werkself.
Die Werkself mit Jonas Hofmann als rechtem Schienenspieler übernahm von Beginn an die Spielkontrolle. Und die Werkself belohnte sich gleich für ihren ersten gelungenen Angriff: Ernest Poku und Alejandro Grimaldo kombinierten sich über links in den Strafraum, die Hereingabe des Spaniers verpasste zunächst der stark bedrängte Malik Tillman, doch am zweiten Pfosten stand Jonas Hofmann goldrichtig und schob die Kugel cool und überlegt flach ins Eck zur Führung – das frühe 1:0 (9.). Die Gäste ließen Ball und Gegner in der Folge geschickt laufen und legten eiskalt nach: Die Flanke von Aleix Garcia aus dem Halbfeld wuchtete Edmond Tapsoba mit dem Kopf zum 2:0 ins Netz (24.). Herrlich herausgespielt dann der dritte Streich: Nach Garcias Antritt leitete Patrik Schick den Ball durchs Zentrum auf Malik Tillman weiter, der allein auf den Wolfsburger Kasten zulief und Keeper Grabara gekonnt in die falsche Ecke schickte (33.). Drei Torschüsse, drei Treffer – mehr Effizienz geht nicht. Kurz vor der Pause verhinderte Mark Flekken per Fußabwehr gegen Majer den Anschlusstreffer des VfL (41.).
Zur zweiten Hälfte kam Jarell Quansah für Ibrahim Maza aufs Feld. Flekken stand beim Schuss von Koulierakis und dem Versuch des nachsetzenden Pejcinovic sofort erneut im Blickpunkt (47.). Und Wolfsburg kam heran, Denis Vavro traf per Kopf nach einem Eckball zum 1:3-Anschluss (57.). Poku vergab kurz darauf die Riesenchance, den alten Abstand wiederherzustellen, und donnerte den Ball nach Hofmanns feiner Flanke aus sieben Metern volley über den Querbalken (60.). Der unmittelbar zuvor eingewechselte Jonas Wind überwand Flekken zum vermeintlichen 2:3, der Treffer wurde vom VAR überprüft und wegen einer Abseitsstellung nicht gegeben (62.). Martin Terrier löste Tillman ab (64.). Kasper Hjulmand brachte danach auch Jeanuel Belocian und Christian Kofane für Grimaldo und Schick (75.). Flekken lenkte Winds Schuss stark über die Latte (82.). Dann kam Nathan Tella zu seinem Comeback und für Poku ins Spiel (86.).
Für Bayer geht es mit der ersten von drei aufeinanderfolgenden Englischen Wochen weiter. Am Dienstag, 25.11.2025, gastiert Schwarz-Rot in der Champions League bei Manchester City (Anstoß: 21.00 Uhr). In der Bundesliga folgt das Topspiel am Samstag, 29.11.2025, gegen Borussia Dortmund, Anstoß in der BayArena ist um 18.30 Uhr.
Bayer 04: Flekken – Andrich, Badé, Tapsoba – Hofmann, Maza (46. Quansah), Garcia, Grimaldo (75. Belocian) – Tillman (64. Terrier), Poku (86. Tella) – Schick (75. Kofane)
Tore: 0:1 Hofmann (9.), 0:2 Tapsoba (24.), 0:3 Tillman (33.), 1:3 Vavro (57.)
Zuschauer: 25.036
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen