Bayer 04 hat sich in der Bundesliga nach zuvor vier
Spielen ohne Sieg eindrucksvoll zurückgemeldet: Die Werkself kam zum Abschluss
der Hinrunde zu einem verdienten 2:1 (1:0)-Erfolg gegen Borussia Dortmund. Die
Tore für die Leverkusener in einer packenden Partie erzielten die ganz starken
Moussa Diaby (14.) und Florian Wirtz (80.). Julian Brandt traf zum
zwischenzeitlichen Ausgleich für den BVB (67.).
Fünf Veränderungen gab es bei der Werkself im
Vergleich zur 0:1-Niederlage bei Union Berlin am vergangenen Freitag. Peter
Bosz nahm Veränderungen in allen Mannschaftsteilen vor. In der
Außenverteidigung besetzten Lars Bender und Wendell die Plätze von Aleksandar
Dragovic und Daley Singkgraven. Im defensiven Mittelfeld übernahm Kapitän
Charles Aránguiz den Posten des mit muskulären Problemen fehlenden Julian Baumgartlinger,
auf der Halbposition agierte Florian Wirtz nach überstandener Blessur in der
Kniekehle für Kerem Demirbay. Rotation gab es auch in der Angriffsmitte, Lucas
Alario rückte für Patrik Schick in die erste Elf. Neuzugang Timothy Fosu-Mensah
von Manchester United gehörte erstmals zum Kader.
Das Duell der beiden punktgleichen Verfolger des
Spitzenduos Bayern München und RB Leipzig versprach zum Abschluss der Hinrunde
intensiven Tempofußball der gehobenen Art. Es ging auch gleich rasant und
voller Wucht los: Wirtz prüfte Bürki mit einem Flatterball aus 20 Metern (2.),
auf der Gegenseite musste Lukas Hradecky außerhalb des Strafraums klären und
wurde Haaland gerade noch geblockt im Abschluss (3.). Beide Teams suchten
sofort mit offenem Visier ihr Heil in der Offensive. Alarios Linksschuss von
der Strafraumgrenze flog einen Meter am Pfosten vorbei, nachdem ein Foulspiel
an Wirtz zuvor nicht geahndet worden war (9.). Bayer 04 stellte Dortmunds
Innenverteidiger Hummels und Akanji früh und wirkungsvoll im Aufbau zu und
zwang den BVB so zu langen Bällen. Aus einem solchen resultierte auch die
Führung der Werkself: Bürkis weiten Schlag fing Wendell mit dem Kopf ab, Leon
Bailey spielte einen diagonalen Traumpass über 40 Meter in den Lauf des
durchstartenden Moussa Diaby, und der Franzose blieb mit guter Ballmitnahme
allein vor dem Kasten cool und traf zur 1:0-Führung (14.). Aber auch der BVB
wusste sich in Szene zu setzen: Aránguiz rettete klasse gegen Sancho, die
folgende Hereingabe von Meunier verpasste Haaland um einen Schritt (24.). Dann
wieder die Gastgeber: Diabys Schuss mit rechts aufs kurze Eck nach Vorarbeit
von Wirtz entschärfte Bürki, der Volley-Nachschuss von Alario wurde von
Guerreiro gerade noch übers Tor gelenkt (27.). Schön anzusehen auch Diabys
Seitfallzieher (31.). Es war reichlich Feuer im Spiel, nach der Anfangsphase
mit zunehmenden Vorteilen für die Leverkusener. Die Werkself kombinierte sich
einige Male sehr zügig und ansprechend durch, vor allem Wirtz machte der
Borussia mit seiner kreativen Antriebskraft ordentlich zu schaffen. Und Diaby
mit seiner unwiderstehlichen Schnelligkeit: Klasse, wie der Flügelspieler drei
Dortmundern davon sprintete, dann aber allein vor Bürki zu zentral abschloss
(35.). Defensiv hatten die griffigen Leverkusener fast alles im Griff,
insbesondere Aránguiz fing viele Bälle ab. Und vorne wurde es immer wieder
gefährlich: Alarios Kopfball wusste Bürki mit Mühe noch zu parieren (44.). Der
BVB hätte sich über ein 0:2 zur Pause nicht beklagen dürfen. Entsprechend
zufrieden zeigte sich Stefan Kießling in der Halbzeit vorm Sky-Mikrofon: „Wir
haben ein paar Minuten gebraucht, es dann aber sehr gut gemacht. Wir hatten
viele Räume und Chancen und sind gut hinter die Ketten gekommen.“
Es lief in Hälfte zwei zunächst genau so weiter. Diaby
ging nach Ballgewinn gegen Brandt zum wiederholten Mal ins Tempodribbling,
danach geriet Baileys Schlenzer mit rechts allerdings deutlich zu hoch (49.).
Amiris Schuss aus halbrechter Position bereitete Bürki keine Probleme (51.).
Großartig, wie Florian Wirtz wenig später in höchster Not im eigenen Strafraum
gegen Haaland klärte (53.). Sancho wurde danach im letzten Moment noch geblockt
(54.), Meunier knallte drüber (55.). Der BVB nahm nun etwas mehr Fahrt auf.
Daley Sinkgraven kam für den angeschlagenen Wendell ins Spiel (60.). Es blieb
hochintensiv auf beiden Seiten. Wirtz wurde bei seinem Solo gerade noch von
Akanji gestoppt, auf der Gegenseite klärte Tah nach Brandts Querpass im
Strafraum (65.). Dann der Dortmunder Ausgleich ein bisschen aus dem Nichts: Der
BVB störte früh im Aufbau, und Julian Brandt war mit einem schönen Schlenzer
aus 20 Metern ins lange Eck zum 1:1-Ausgleich erfolgreich (67.). Lukas Hradecky
streckte sich da vergeblich. Dortmund plötzlich am Drücker. Tapsoba klärte auf
der Linie gegen Brandt (68.), Sanchos Schuss nach Solo flog vorbei (70.). Peter
Bosz reagierte und brachte Patrik Schick und Kerem Demirbay für Lucas Alario
und Charles Aránguiz. Moussa Diaby lief links erneut allen davon, doch Bürki
brachte gerade noch die Fingerspitzen an den Ball (75.). Es ging jetzt hin und
her, beide drängten auf die Entscheidung. Die Werkself setzte das
Ausrufezeichen: Schick und Wirtz spielten sich geschickt über links durch, der
Franzose passte quer zu Florian Wirtz, und der ganz starke Youngster überwand
Bürki mit einem platzierten Schuss aus 16 Metern ins Eck zum 2:1 (80.).
Dortmund zog in der Schlussphase noch mal das Tempo an, die Werkself wehrte
sich mit allem, was sie hatte. Es gab vier Minuten Nachspielzeit. Demirbays
Freistoß rauschte am Giebel vorbei (90.+2). Kurz darauf war Schluss – und die
Gewinner des Abends, die für den Moment auf Platz zwei kletterten, klatschten sich
glücklich ab.
Für die Werkself geht es in der Bundesliga mit dem
ersten Rückrundenspiel weiter: Gegner in der BayArena ist am Samstag, 23.1.2021,
um 15.30 Uhr der VfL Wolfsburg.
Bayer 04: Hradecky – L. Bender, Tah, Tapsoba, Wendell (60.
Sinkgraven) – Wirtz, Aránguiz (69.
Demirbay), Amiri – Bailey, Alario (69. Schick), Diaby
Tore: 1:0 Diaby (14.), 1:1 Brandt (67.), 2:1 Wirtz
(80.)
Zuschauer: - - -