Den Heimsieg in der Nachspielzeit verpasst: Am 4. Bundesliga-Spieltag ging Bayer 04 gegen Borussia Mönchengladbach durch Malik Tillman in der 70. Minute in Führung. Trotz einer stabilen Defensivleistung musste das Team von Cheftrainer Kasper Hjulmand dann aber kurz vor dem Schlusspfiff den Ausgleich zum 1:1-Endstand durch Haris Tabakovic hinnehmen (90.+2).
Im Vergleich zum 2:2-Unentschieden in der UEFA Champions League unter der Woche beim FC Kopenhagen hatte Chefcoach Kasper Hjulmand zwei Startelf-Änderungen vorgenommen. Nach ihrer Gelb-Roten Karte gegen Frankfurt fehlten Kapitän Robert Andrich und Ezequiel Fernández gesperrt, für sie begannen Aleix Garcia und Ibrahim Maza. Letzterer startete neben Eliesse Ben Seghir im offensiven Mittelfeld, während Malik Tillman eine Position nach hinten auf die Doppel-Sechs neben Garcia rutschte. Für Nathan Tella kam ein Einsatz nach einem Schlag aus dem Frankfurt-Duell noch zu früh.
Schick mit Grosschance per Kopf
Gegen überwiegend sehr tief stehende Borussen übernahm Bayer 04 vom Anpfiff weg die Spielkontrolle - und Patrik Schick die Lufthoheit im gegnerischen Strafraum. Der Tscheche wurde nach neun Minuten von Alejandro Grimaldo per Freistoß bedient, scheiterte jedoch mit dem Kopf aus fünf Metern an Fohlen-Schlussmann Moritz Nicolas. Nach einer Viertelstunde meldete sich auch die Borussia offensiv an: Lucas Vázquez rettete zunächst im eigenen Strafraum (18.), dann wurde ein Treffer des Mönchengladbachers Jens Castrop wegen einer Abseitsstellung vom VAR einkassiert (23.). Bis zur Pause wurde die Partie zwar körperbetonter, aber nicht unbedingt chancenreicher. Weil Mazas Kopfball vom Elfmeterpunkt (37.) ebenso zu wenig Druck hatte wie Ben Seghirs Schuss aus spitzem Winkel (45.+1) und Mark Flekken gut gegen Joe Scally hielt (39.), blieb es zur Halbzeit beim 0:0.
Bei euphorischer Stimmung auf den Rängen neutralisierten sich auf dem Rasen auch nach dem Seitenwechsel beide Teams lange. Für die Fohlen vergaben Kevin Stöger (57.) und Shuto Machino (60.) ihre Halbchancen, auf Seiten der Werkself der fleißige Maza (62.) und der eingewechselte Ernest Poku (64.). Vor allem Letztgenannter brachte enormen Schwung über den rechten Flügel und flankte in Minute 70 von dort nach innen, wo zunächst Schick verpasste, aber Tillman goldrichtig stand und mit seinem 1:0-Treffer die Werkself erlöste. In der Folge ließ Bayer 04 defensiv nur noch wenig zu und konterte vielversprechend. Nach 86 Minuten wurde die Einwechslung des wiedergenesenen Jonas Hofmann, der erstmals in dieser Pflichtspielsaison mitwirkte, von den Fans beinahe genauso gefeiert wie der vorherige Führungstreffer. In der zweiten Minute der Nachspielzeit dann jedoch der späte Rückschlag für Schwarz-Rot: Nach einer Ecke traf Haris Tabakovic per Kopf zum Ausgleich (90.+2). Die Werkself bäumte sich zwar noch einmal auf, doch am Ende hatte das Remis Bestand.
In der kommenden Woche gastiert die Werkself am Samstag, 27.9.2025 (Anstoß: 15.30 Uhr), zum 5. Bundesliga-Spieltag am Millerntor beim FC St. Pauli. Im Anschluss an die Auswärtspartie in Hamburg geht es am Mittwoch, 1.10.2025, im Rahmen des 2. Spieltags der Champions-League-Ligaphase gegen die PSV Eindhoven. Anpfiff in der BayArena ist dann um 21 Uhr.
Bayer 04: Flekken – Quansah, Badé (63. Tape), Tapsoba - Vázquez (63. Poku), Garcia, Tillman, Grimaldo - Maza (83. Hofmann), Ben Seghir (76. Echeverri) - Schick (76. Kofane)
Tore: 1:0 Tillman (70.), 1:1 Tabakovic (90.+2)
Zuschauer: 30.210
Sonntag, 21. September 2025
21.9.2025: 1:1 gegen M'gladbach – Werkself lässt spät drei Punkte liegen
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen