Bayer 04 hat das zweite Unentschieden in Serie hinnehmen müssen. Bei einem mutig aufgetretenen FC St. Pauli ging der Deutsche Meister durch Patrik Schick nach 32 Minuten in Führung, der Aufsteiger glich in der Schlussphase durch Carlo Boukhalfa jedoch zum 1:1-Endstand aus (78.).
Im Vergleich zum torlosen Remis gegen den 1. FC Union Berlin veränderte Xabi Alonso seine Startelf auf einer Position: Florian Wirtz ersetzte Aleix Garcia im Mittelfeldzentrum und gehörte damit erstmals seit Anfang März wieder zur Anfangsformation. In den ersten Minuten agierten vorerst die Gastgeber mutig und mit mehr Offensivdrang, Manolis Saliakas gehörte nach sieben Minuten die erste Chance der Partie. Auf der Gegenseite schloss Jeremie Frimpong nach einem sehenswerten Spielzug über Wirtz und Nathan Tella ein erstes Mal ab (14.). Nun übernahm die Werkself mehr und mehr die Kontrolle und hatte sich auf das hohe Pressing St. Paulis, erstmals in der laufenden Bundesligasaison ohne Kapitän Jackson Irvine, eingestellt. In der Folge spielte sich das Geschehen überwiegend zwischen den Strafräumen ab, weitere Chancen blieben vorerst aus. Mit der nächsten Offensivaktion erzielte der Deutsche Meister dann allerdings direkt die Führung: Ein Freistoß von Alejandro Grimaldo aus halbrechter Position landete genau auf dem Kopf von Patrik Schick, der aus kurzer Distanz per Kopf erfolgreich war (32.). Dank dieses 18. Saisontreffers des Tschechen, im Torschützen-Ranking der Bundesliga auf Platz zwei, stand zum Pausenpfiff somit ein knapper Vorsprung zu Buche.
St. Pauli trifft spät zum Ausgleich
Hälfte zwei begann vorerst ereignisarm, bis Lukas Hradecky nach einer Stunde einen tückischen Freistoß aus spitzem Winkel von St. Paulis Eric Smith stark parierte. Abgesehen von dieser Standardsituation der Gastgeber verteidigten Tah und Co. das eigene Tor ansonsten zuverlässig - bis rund eine Viertelstunde vor dem Ende erstmals Jubel auf Seiten der Hausherren im Millerntor-Stadion aufkam: Eine Flanke aus dem Halbfeld landete bei St. Paulis Morgan Guilavogui, der plötzlich frei vor Hradecky stand und einnetzte. Nach Erklärung von Schiedsrichter Sören Storks über die Stadion-Lautsprecher zählte der Treffer aufgrund eines Handspiels des vermeintlichen Schützen aber nicht (74.). Nur vier Minuten später landete der Ball dann erneut im Leverkusener Netz - und dieses Mal war es ein reguläres Tor: Carlo Boukhalfa hatte aus kurzer Distanz zum 1:1 abgestaubt. Nun zeigte sich die Werkself wieder in der Offensive und kam durch Grimaldo und Piero Hincapie zu gleich zwei Möglichkeiten (79., 81.), ließ diese jedoch ungenutzt. So blieb es beim Unentschieden im Millerntor-Stadion.
Am kommenden Samstag, 26.4.2025, gastiert der FC Augsburg in der BayArena. Anstoß ist um 15.30 Uhr. Die weiteren Gegner bis Saisonende heißen SC Freiburg (4.5.2025/auswärts), Borussia Dortmund (11.5.2025/heim) und Mainz 05 (17.5.2025/auswärts).
Bayer 04: Hradecky - Tapsoba (89. Buendía), Tah, Hincapie - Frimpong, Palacios, Xhaka, Grimaldo - Wirtz, Tella (89. Boniface) - Schick (66. Adli)
Tore: 0:1 Schick (32.), 1:1 Boukhalfa (78.)
Zuschauer: 29.546
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen