Bayer 04 muss auch nach dem zweiten Bundesliga-Spieltag auf den ersten Sieg warten: Die Werkself musste sich bei Werder Bremen mit einem 3:3 begnügen. Die Leverkusener gingen durch Patrik Schick (5.) und Neuzugang Malik Tillman (35.) 2:0 in Führung, Bremens Schmid verkürzte per Elfmeter noch vor der Pause. Nach dem Wechsel sorgte erneut Schick per Strafstoß für das 3:1 (64.), ehe Werders Schmidt erneut den Anschluss herstellte (76.). In der Nachspielzeit gelang den Gastgebern durch Coulibaly noch der Ausgleich.
Im Vergleich zur Auftaktpartie gegen Hoffenheim nahm Bayer 04-Trainer Erik ten Hag drei Veränderungen in seiner Startelf vor. Axel Tape, Malik Tillman und Christian Kofane rückten für Piero Hincapie, Arthur und Ibrahim Maza (alle auf der Bank) in die Anfangsformation. In Loïc Badé gehörte ein weiterer Neuzugang der Werkself erstmals zum Aufgebot, in das auch Exequiel Palacios nach überstandener Muskelverletzung zurückkehrte. Lucas Vázquez zählte in Bremen noch nicht zum Kader.
Tella mit Tempo und Schick zur Führung
Für die Werkself in ihrem blauen Auswärtsdress begann die Partie ganz nach Wunsch: Nach einem Bremer Fehlpass im Aufbau schnappte sich Nathan Tella die Kugel in Höhe der Mittellinie, zog mit viel Tempo bis zur Torauslinie und passte zielgenau zurück, wo Patrik Schick vom Elfmeterpunkt ebenso präzise wie locker einnetzte (5.) – wie schon gegen Hoffenheim legten die Leverkusener gleich mit ihrer ersten Möglichkeit eine frühe Führung vor. Die Bremer zeigten sich zunächst sichtlich beeindruckt vom Blitzstart der Gäste, kamen aber immerhin zu ersten Abschlüssen: Erst setzte Njinmah den Ball volley weit vorbei (14.), dann war es beim Distanzschuss von Grüll schon etwas knapper (18.). Bayer 04 kontrollierte zumeist das Geschehen und spielte sehr geduldig im Aufbau, wobei auch immer wieder Torhüter Mark Flekken in die Ballzirkulation eingebunden wurde. Und die Werkself zeigte sich in der Offensive ein weiteres Mak eiskalt. Axel Tape setzte sich am rechten Flügel auf engem Raum gegen zwei Bremer durch, über Robert Andrich und Alejandro Grimaldo kam die Kugel zu Christian Kofane und nach dessen Hereingabe profilierte sich Malik Tillman als Jongleur im Strafraum: Der US-Nationalspieler ließ die Kugel von der Brust auf die Schulter und seinen linken Fuß tropfen und traf volley zum 2:0 (35.).Doch die Bremer schlugen noch vor der Pause zurück. Nach einem Zweikampf von Tape und Mbangula im Strafraum schaltete sich der VAR ein, es gab Elfmeter, den Romano Schmid zum 1:2-Anschluss verwandelte (44.). Kurz darauf verpasste es Kofane bei seinem Lattenschuss allein vor Keeper Backhaus, den alten Zwei-Tore-Abstand wieder herzustellen (45.). Einen Freistoß von Grüll musste Mark Flekken per Fuß klären, ein Linksschuss erneut von Grüll flog knapp am Dreieck vorbei (45.+7) – Schlusspunkt einer am Ende sehr ereignisreichen ersten Hälfte.
Bayer 04 startete energisch und dominant in den zweiten Durchgang, Kofanes Schuss fehlte aber der Druck (55.). Wenig später passte es für die Werkself: Edmond Tapsoba setzte Kofane in Szene, der von Bremens Stark im Strafraum abgeräumt wurde: Gelb-Rot für den schon verwarnten Stark und Elfmeter, den Patrik Schick ganz souverän verwandelte – das 3:1 (64.). Kurz danach feierte Loïc Badé sein Debüt für Bayer 04 (72.). Doch auch in Überzahl blieb es spannend: Bremen verkürzte nach einem Konter durch den eingewechselten Isaac Schmidt, der den Ball zuvor per Kopf am aus dem Strafraum geeilten Flekken gelegt hatte, auf 2:3 (76.). Danach musste der Bayer 04-Keeper bei Schüssen von Topp (80.) und Sugawara (83.) auf der Hut sein. Und Werder schaffte in der Nachspielzeit durch Coulibaly noch den Ausgleich, nachdem Lynen zuvor die Latte getroffen hatte (90.+4). Dass Bayer 04 damit saisonübergreifend auch im 35. Auswärtsspiel in Folge ungeschlagen blieb, war da ein schwacher Trost.
Die Bundesliga legt nach dem zweiten Spieltag der noch jungen Saison die erste Länderspielpause ein. Für Bayer 04 geht es dann am Freitag, 12.9.2025, mit dem Heimspiel in der BayArena gegen Eintracht Frankfurt weiter (Anstoß: 20.30 Uhr).
Bayer 04: Flekken – Tape (72. Badé), Quansah, Tapsoba – Tella (87. Maza), Andrich, Garcia (61. Palacios), Grimaldo – Tillman (61. Echeverry) – Schick, Kofane (72. Poku)
Tore: 0:1 Schick (5.), 0:2 Tillman (35.), 1:2 Schmid (44./Foulelfmeter), 1:3 Schick (64./Foulelfmeter), 2:3 Schmidt (76.), 3:3 Coulibaly (90.+4)
Zuschauer: 42.000
Samstag, 30. August 2025
30.8.2025: 3:3 in Bremen – Werkself lässt ersten Sieg liegen
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen