Dienstag, 29. Oktober 2024

29.10.2024: Sicheres 3:0 in 2. Pokalrunde gegen Elversberg

Bayer 04 hat dank eines nie gefährdeten 3:0-Sieges gegen die SV 07 Elversberg das Achtelfinale des DFB-Pokals erreicht. Im Heimduell gegen den Zweitligisten trafen Patrik Schick per Doppelpack und Aleix Garcia für den Titelverteidiger. Eigengewächs Francis Onyeka gab in der Schlussphase sein Profi-Debüt.
 
Cheftrainer Xabi Alonso nahm im Vergleich zum 2:2-Remis bei Werder Bremen acht Wechsel in der Startelf vor. Erneut begannen Jonathan Tah, Edmond Tapsoba und Granit Xhaka. Nicht zur Verfügung standen die verletzten Amine Adli und Jeanuel Belocian sowie der gesperrte Martin Terrier.

Gerade einmal 74 Sekunden waren gespielt, als die Bayer 04-Fans im ausverkauften Heimbereich erstmals jubeln durften: Patrik Schick brachte eine flache Hereingabe von Nathan Tella platziert im linken Eck zur 1:0-Führung unter (2.). Die Werkself agierte vom Anpfiff weg dominant, passsicher und hochkonzentriert. Einen Blitz-Doppelpack Schicks vereitelte Nicolas Kristof in der sechsten Minute noch sehenswert. Kurz darauf war der SVE-Keeper dann aber machtlos und der zweite Treffer Schicks perfekt: Der Tscheche hielt nach einer Flanke von Jonas Hofmann in Stürmer-Manier aus kurzer Distanz den Fuß hin (9.). Es folgte eine etwas ruhigere Phase des Spiels - bis die Werkself ein drittes Mal an diesem Abend erfolgreich war. In Minute 36 trat Aleix Garcia aus 25 Metern Entfernung und zentraler Position zum Freistoß an, nahm kurz Anlauf und versenkte die Kugel sehenswert im linken Winkel zum 3:0. Es war der erste Pflichtspiel-Treffer des spanischen Neuzugangs. Auf der Gegenseite war Matej Kovar kurz vor dem Pausenpfiff bei einem Abschluss von Elias Baum erstmals gefragt (44.). Da der Keeper seine Aufgabe ebenso souverän wie seine Vordermänner erfüllte, ging es mit einem hochverdienten Drei-Tore-Vorsprung aus Sicht von Schwarz-Rot in die Kabine.

Die zweite Hälfte nahm mit einer unübersichtlichen Situation im Leverkusener Strafraum an Fahrt auf, letztlich konnten Kovar und Co. aber im Verbund bereinigen (56.). Nennenswerte Chancen des Titelverteidigers blieben vorerst aus. 20 Minuten vor dem Ende brachte Alonso in Alejandro Grimaldo und Florian Wirtz frisches Personal, anschließend kamen auch Robert Andrich und Victor Boniface in die Partie. Die eingewechselten Grimaldo (86.) und Wirtz (90.+3) verpassten in der Schlussphase den vierten Einschuss, ehe Francis Onyeka - seit seinem siebten Lebensjahr bei Bayer 04 - sein Pflichtspiel-Debüt feierte. Ein passender Abschluss eines erfolgreichen Pokal-Abends in der BayArena.

Die Auslosung der Achtelfinals erfolgt am Sonntag, 3. November, ab 19.10 Uhr in der ARD.

Bayer 04:  Kovar – Mukiele, Tah, Tapsoba – Arthur (87. Onyeka), Palacios, Xhaka (69. Wirtz), Garcia, Tella (69. Grimaldo) – Hofmann (79. Andrich), Schick (79. Boniface)

Tote: 1:0 Schick (2.), 2:0 Schick (9.), 3:0 Garcia (36.)

Zuschauer: 29.787




Samstag, 26. Oktober 2024

26.10.2024: 2:2 in Bremen – Werkself verpasst Sieg im Abendspiel

Bayer 04 hat am 8. Bundesliga-Spieltag bei Werder Bremen spät den Ausgleich zum 2:2-Endstand hinnehmen müssen. Die Leverkusener Tore erzielten Victor Boniface und Bremens Felix Agu per Eigentor, Marvin Ducksch und schließlich Romano Schmid kurz vor Abpfiff egalisierten jeweils für den SVW.

Im Vergleich zum 1:1-Remis bei Stade Brest in der UEFA Champions League veränderte Cheftrainer Xabi Alonso seine Startelf auf sieben Positionen. Einzig Jonathan Tah, Piero Hincapie, Alejandro Grimaldo und Florian Wirtz begannen erneut. Das Flutlichtspiel im ausverkauften Weserstadion bot vom Anpfiff weg viel Tempo und Torgefahr, die ersten Chancen boten sich Bremens Marvin Ducksch (1.) und Victor Boniface (3.). Zwei weitere gute Gelegenheiten von Ducksch vereitelte Lukas Hradecky stark (14., 19.). Und während der Mittelstürmer des SVW auf der einen Seite vergab, schlug der Mittelstürmer des SVB auf der anderen Seite eiskalt zu: Nach einer präzisen Hereingabe von Jeremie Frimpong behauptete sich Boniface im Zentrum und schob aus kurzer Distanz zum 1:0 für die Werkself ein (30.). In der Folge agierten die Gäste mit Bedacht, vermieden großes Risiko - und nahmen den knappen Vorsprung so mit in die Kabine. 

Die erste Möglichkeit nach dem Wiederanpfiff bot sich dem bis dahin einzigen Torschützen des Tages, dieses Mal fand Boniface aber seinen Meister in SVW-Keeper Michael Zetterer (56.). Ansonsten spielten sich die ersten 20 Minuten in Hälfte zwei vorwiegend im Mittelfeld ab, ehe Ducksch zwei Warnschüsse für die Bremer abgab (67., 70.). Kurz darauf gelang dem 30-Jährigen dann doch der Treffer - per Kopf und entgegen der Laufrichtung Hradeckys in Minute 75. Das 1:1 blieb allerdings nur von kurzer Dauer: Ein Eigentor von Felix Agu in der 78. Minute bescherte der Werkself den erneuten Vorsprung - 2:1! Alonso entschied sich in der Folge für eine weitere Absicherung im defensiven Mittelfeldzentrum und brachte Aleix Garcia aufs Feld (82.). Wirtz verpasste in der Schlussphase mit seinem Pfostenschuss die vermeintliche Entscheidung (84.). So setzte der SVW den Schlusspunkt, Romano Schmid glich in der 90. Minute zum 2:2-Endstand aus.

Über die Königsklasse und die Bundesliga in den DFB-Pokal: Am kommenden Dienstag, 29.10.2024 (Anstoß: 18.00 Uhr), empfängt die Werkself den Zweitligisten SV Elversberg im Rahmen der 2. Pokal-Runde in der BayArena. Wiederum nur drei Tage später gastiert dann der VfB Stuttgart in Leverkusen. Anpfiff des Bundesliga-Spitzenspiels ist am Freitag, 1.11.2024, um 20.30 Uhr.

Bayer 04: Hradecky - Tapsoba, Tah, Hincapie - Frimpong, Xhaka, Andrich, Grimaldo - Wirtz, Terrier (82. Garcia) - Boniface (70. Schick)

Tore: 0:1 Boniface (30.), 1:1 Ducksch (74.), 1:2 Agu (78./Eigentor), 2:2 Schmid (90.)

Zuschauer: 42.100

Mittwoch, 23. Oktober 2024

23.10.2024: 1:1 in Stade Brest

Weiterhin ungeschlagen, aber erstmals ohne Dreier: Am 3. Spieltag der Champions League 2024/25 hat sich die Werkself von Stade Brest 1:1 getrennt. Beim Auswärtsduell in der Bretagne erzielte Florian Wirtz die Leverkusener Führung (24.), Pierre Lees-Melou traf vor dem Pausenpfiff zum Ausgleich und gleichzeitigen Endstand (39.).

Im Vergleich zum 2:1-Heimsieg gegen Eintracht Frankfurt veränderte Cheftrainer Xabi Alonso die Startelf auf acht Positionen. Einzig Jonathan Tah, Piero Hincapie und Alejandro Grimaldo begannen erneut. Die Anfangsphase im stimmungsvollen Stade du Roudourou in Guingamp, rund 100 Kilometer entfernt von Brest, verlief ohne nennenswerte Toraktionen beider Teams. Ihre spielerische Überlegenheit konnte die Werkself nicht in gefährliche Offensivmomente ummünzen - bis zur 24. Minute! Jonas Hofmann bediente Florian Wirtz mit einem genialen Steckpass, der drehte mit der Kugel am Fuß auf und schloss trocken ins linke untere Eck ab. Somit trug sich der 21-Jährige bei jedem seiner nun drei bisherigen Königsklassen-Einsätze in die Torschützenliste ein, jeweils hatte er das 1:0 erzielt. Dann wurde es auf dem Rasen wieder etwas ruhiger - bis Brest wie aus dem Nichts zum Ausgleich kam. Pierre Lees-Melou nahm eine hohe Hereingabe im Zentrum stehend direkt und versenkte den Ball unhaltbar im linken Eck (39.). Mit dem Stand von 1:1 ging es in die Kabinen.

Die erste Torannäherung nach dem Wiederanpfiff ließ 13 Minuten auf sich warten und gehörte Brests Kenny Lala. Nach etwas mehr als einer Stunde entschied sich Cheftrainer Xabi Alonso schließlich für die ersten Wechsel an diesem Abend und brachte Jeremie Frimpong, Granit Xhaka sowie Amine Adli aufs Feld. Und es wurde direkt gefährlich: Wirtz brachte die Kugel von links flach in den Strafraum, wo gleich mehrere seiner Teamkollegen knapp vorbei rauschten und Brests Massadio Haidara beinahe ins eigene Tor einnetzte (68.). Nun machte die Werkself ordentlich Druck, Tah versuchte sich kurz darauf per Kopf (69.). Auf der Gegenseite wehrte Kovar einen Fernschuss von Mahdi Camara ab (76.). Mit Beginn der siebenminütigen Nachspielzeit wurde es noch einmal hitzig: Hofmann monierte auf Foulspiel gegen ihn im Strafraum der Franzosen, ein Elfmeterpfiff blieb auch nach Eingriff des VAR aus. Trotz einiger Anlaufversuche der Leverkusener blieb es letztlich beim 1:1-Remis.

Den Abschluss der ersten von drei aufeinanderfolgenden Englischen Wochen bildet das Bundesliga-Auswärtsspiel bei Werder Bremen. Anpfiff im Weserstadion ist am Samstag, 26.10.2024, um 18.30 Uhr. Es folgt das Zweitrunden-Heimduell im DFB-Pokal gegen Elversberg am Dienstag, 29.10.2024, um 18 Uhr.

Bayer 04: Kovar - Mukiele (72. Tapsoba), Tah, Hincapie, Grimaldo - Palacios (63. Xhaka), Garcia - Tella (63. Frimpong), Hofmann, Wirtz - Schick (63. Adli, 81. Terrier)

Tore: 0:1 Wirtz (24.), 1:1 Lees-Melou (39.)

Zuschauer: 15.510

Samstag, 19. Oktober 2024

19.10.2024: Verdientes 2:1 gegen Frankfurt

Bayer 04 hat sich am 7. Bundesliga-Spieltag 2:1 gegen Eintracht Frankfurt durchgesetzt. Nachdem Omar Marmoush die Gäste zunächst per Elfmeter in Führung brachte (16.), egalisierte Robert Andrich nur neun Minuten später den Vorsprung der SGE. In Durchgang zwei belohnte dann Victor Boniface den dominanten Auftritt der Werkself und drehte mit seinem Treffer die Partie (72.).

Im Vergleich zum 2:2 gegen Kiel vor der Länderspielphase änderte Cheftrainer Xabi Alonso seine Anfangsformation auf drei Positionen: Piero Hincapie startete in der Defensive, dafür nahm Exequiel Palacios zunächst auf der Bank Platz. Robert Andrich rückte damit zurück ins Mittelfeld. In der Offensive begannen Martin Terrier und Amine Adli für Jonas Hofmann und Florian Wirtz.

Das erste Ausrufezeichen setzte Granit Xhaka nach nur 60 Sekunden Spielzeit, der Mittelfeldmann verfehlte den Kasten mit seinem Distanzschuss nur knapp. Auch in den darauffolgenden Szenen zeigten sich die Hausherren dominant und häufig am Ball. So unterlief der SGE-Defensive in einem weiteren Angriff der Werkself im Strafraum ein Foul an Adli, der daraufhin zu Fall ging (5.). Der VAR schaltete sich ein, Schiedsrichter Dr. Felix Brych schaute sich die Situation selbst noch einmal an und zeigte dann auf den Punkt - Victor Boniface trat an, doch seinen Flachschuss parierte Frankfurts Torwart Kevin Trapp. In der 12. Minute zeigten sich die Gäste dann erstmals gefährlich, Omar Marmoush setzte seinen Fernschuss ans Lattenkreuz. Nur vier Minuten später kam der VAR ein weiteres Mal zum Einsatz: Nach einem Foul von Andrich am auffälligen Marmoush an der Straufraumlinie, entschied Brych erneut auf Strafstoß. Der Frankfurter machte es selbst und brachte die SGE damit 1:0 in Führung. Davon unbeeindruckt trugen die Leverkusener weiter zahlreiche sehenswerte Kombination in der Offensive vor. So auch in der 25. Minute: Andrich passte zu Adli auf links, der die Kugel daraufhin ins Zentrum zu Martin Terrier gab. Der Franzose spielte mit Andrich einen Doppelpass, sodass Letzterer am Ende aus spitzem Winkel vorbei an Trapp ins lange Eck einnetzte - 1:1. Auch nach dem Ausgleich agierte Schwarz-Rot mutig und suchte immer wieder den Weg nach vorn, so ergaben sich weitere Gelegenheiten für Andrich (36.) und Alejandro Grimaldo (41.). Im Tor landete aber keiner der Versuche. Auf der Gegenseite traf dann die SGE nochmal in Person von Hugo Ekitiké - sein Tor zählte aber aufgrund einer Abseitsstellung nicht. So ging es mit dem Remis in die Halbzeitpause.

Auch in Durchgang zwei wurden die Gastgeber wieder zuerst auffällig: Vier Minuten nach Wiederanpfiff brachte Terrier von rechts eine Hereingabe in den Sechzehner und fand in Boniface einen Abnehmer per Kopf, der Nigerianer setzte die Kugel jedoch über das Tor. Auch in den Folgeminuten war Bayer 04 die spielbestimmende Mannschaft, zeigte sich aber oft im letzten Pass noch zu ungenau. In Minute 63 hatte dann Torschütze Andrich nach Ablegen von Boniface die bis dato beste Chance, traf dabei jedoch nur das Aluminium. In der 72. Minute belohnten sich Andrich und Co. dann für ihre Bemühungen: Eine Flanke vom wenige Momente zuvor eingewechselten Wirtz konnte Schlussmann Trapp mit dem Fuß nicht klären und verlängerte damit ungewollt in Richtung zweiter Pfosten, wo Boniface aus einem Meter nur noch den Kopf zur 2:1.Führung hinhalten musste. Auch in der restlichen Spielzeit war es ausschließlich die Werkself, die offensive Akzente setzte. In der 89. Minute sah Nathan Tella auf links noch einmal den im Zentrum mitgelaufenen Patrik Schick, der Tscheche kam nur hauchzart an den Ball. Und auch Wirtz zog noch einmal im Konter ab (90.+5), es fielen aber keine weiteren Tore. So blieb es beim 2:1-Erfolg für Bayer 04.

Die Werkself misst sich bereits in vier Tagen am kommenden Mittwoch, 23.10.2024, ab 18.45 Uhr in der Champions League bei Stade Brest. Weiter geht es mit noch einem Auswärtsspiel im Rahmen des 8. Bundesliga-Spieltags am Samstag, 26.10.2024, um 18.30 Uhr bei Werder Bremen.

Bayer 04: Hradecky - Tapsoba, Tah, Hincapie - Frimpong (80. Tella), Xhaka, Andrich, Grimaldo - Terrier (64. Wirtz), Boniface (80. Schick), Adli (64. Garcia)

Tore: 0:1 Marmoush (16./FE), 1:1 Andrich (25.), 2:1 Boniface (72.)

Zuschauer: 30.210

Samstag, 5. Oktober 2024

5.10.2024: Nur 2:2 gegen Aufsteiger Kiel

Bayer 04 hat trotz eines Zwei-Tore-Vorsprungs einen Heimsieg gegen Holstein Kiel verpasst. Früh brachten Victor Boniface und Jonas Hofmann die Werkself komfortabel in Führung, die Gäste kamen allerdings vor der Pause zum Anschluss und nach dem Seitenwechsel per Foulelfmeter zum 2:2-Ausgleich. Dies war gleichzeitig der Endstand in der ausverkauften BayArena.

Im Vergleich zum 1:0-Heimsieg gegen AC Mailand in der Champions League veränderte Cheftrainer Xabi Alonso seine Startelf auf drei Positionen: Robert Andrich, Exequiel Palacios bei seinem ersten Startelf-Einsatz in dieser Saison und Jonas Hofmann ersetzten Piero Hincapie, Aleix Garcia und Amine Adli (alle Bank).

Die Werkself erwischte in den Sondertrikots anlässlich des 120-jährigen Jubiläums einen Auftakt nach Maß: Bereits in der vierten Minute vollendete Victor Boniface aus spitzem Winkel nach Vorarbeit von Geburtstagskind Palacios zur 1:0-Führung. Kurz darauf verhinderte Holstein-Keeper Timon Weiner einen Turbo-Doppelpack von Boniface sehenswert (6.). Der zweite Leverkusener Streich folgte dennoch prompt: Hofmann erhöhte - erneut auf Vorlage von Palacios - auf 2:0 (8.). Der Deutsche Meister und Pokalsieger bestimmte das Geschehen, die Gäste aus Schleswig-Holstein steckten trotz des Rückstands aber keinesfalls auf. Alejandro Grimaldo (20.) und Andrich (21.) hatten weitere Gelegenheiten für Bayer 04 auf dem Fuß bzw. Kopf, zudem zählte ein Einschuss von Boniface nach 26 Minuten wegen einer vorausgegangenen Abseitsposition nicht. Mit der letzten Aktion in Hälfte eins verkürzten die Störche in Folge eines Eckballs durch Max Geschwill per Kopf auf 1:2, dann war Pause.

Nach dem Seitenwechsel preschten die Hausherren auf Treffer Nummer drei, erspielten sich zahlreiche Möglichkeiten. Auch die Gäste kamen immer wieder nach vorn, vor allem durch Tempogegenstöße. Und den Störchen gelang überraschend der Ausgleich: Jeremie Frimpong holte Armin Gigovic im eigenen Strafraum von den Beinen, der eingewechselte Jann-Fiete Arp traf vom Punkt zum 2:2 (70.). Nur drei Minuten später verhinderte Lukas Hradecky Tor Nummer drei Kiels durch Benedikt Pichler mit einer starken Parade. In der Folge lief die Werkself kontinuierlich an, wollte die drei Punkte am Tag des zweijährigen Jubiläums von Cheftrainer Alonso unbedingt. Ein weiterer Treffer blieb ihnen jedoch verwehrt.

Für zahlreiche Werkself-Profis geht es nun auf Länderspielreise. Im Anschluss tritt der deutsche Meister dann erneut in der BayArena an: Am Samstag, 19.10.2024 (Anstoß: 15.30 Uhr), heißt der Gegner Eintracht Frankfurt.

Bayer 04: Hradecky - Tah, Andrich (70. Hincapie), Tapsoba - Frimpong (77. Adli), Xhaka, Palacios (70. Garcia), Grimaldo - Hofmann (60. Terrier), Wirtz - Boniface (70. Schick)

Tore: 1:0 Boniface (4.), 2:0 Hofmann (8.), 2:1 Geschwill (45.+5), 2:2 Arp (70./FE)

Zuschauer: 30.210

Dienstag, 1. Oktober 2024

1.10.2024: Verdientes 1:0 in der Champions League gegen AC Mailand

Am 2. Spieltag der Champions League 2024/25 hat die Werkself 1:0 gegen die AC Mailand gewonnen. Nach einer dominanten ersten Hälfte erzielte Victor Boniface – dem ein Tor in Durchgang eins noch aufgrund einer Abseits-Situation von Team-Kollege Jeremie Frimpong verwehrt blieb – kurz nach Wiederanpfiff das Tor für Schwarz-Rot (51.). In der Folge agierte die Werkself bis zum Abpfiff hoch konzentriert und feierte damit einen verdienten Sieg beim Heim-Auftakt in der Königsklasse.

Im Vergleich zum 1:1 bei Bayern München rotierte Cheftrainer Xabi Alonso auf zwei Positionen: Für Robert Andrich besetzte Aleix Garcia die Doppel-Sechs neben Granit Xhaka, in der Offensive begann Amine Adli anstelle von Martin Terrier. In die Partie startete die Werkself spielfreudig und mit der ersten Chance bereits nach zweieinhalb Minuten: Ein sehenswerter Vorstoß über Florian Wirtz und Adli landete links bei Victor Boniface, der in die Mitte zog und erstmals an diesem Abend AC-Keeper Mike Maignan prüfte. Per Kopfball versuchte es nur wenige Sekunden später auch Piero Hincapie (3.). Defensiv agierte die Werkself derweil konzentriert und unterband beispielsweise Konter-Möglichkeiten der Gäste frühzeitig. In der Folge spielten die Leverkusener immer dominanter auf. Geduldig suchten sie die Lücke im Mailänder Abwehrverbund und probierten es dafür auch immer wieder mal mit Seitenverlagerungen. So etwa in der 21. Minute, als Garcia mit einem langen Ball Jeremie Frimpong bediente. Der Niederländer gab anschließend in die Mitte zu Boniface, der sogar zur vermeintlichen Führung einschob - der Jubel hielt allerdings nicht lang, da Frimpong zuvor beim Zuspiel von Garcia im Abseits gestanden hatte (21.). Unbeirrt spielte die Werkself weiter munter nach vorn und verbuchte die nächsten Abschlüsse, darunter zwei von Frimpong (28., 38.). Auf der Gegenseite hatte der pfeilschnelle Christian Pulisic die erste Mailänder Chance in der 39. Minute - keine Gefahr allerdings für Kapitän Lukas Hradecky. Wenig später pfiff der Unparteiische zur Pause.

Die zweite Hälfte wurde von einer hochkarätigen Chance der Werkself eröffnet: Florian Wirtz ließ in der 49. Minute AC-Verteidiger Fikayo Tomori aussteigen und scheiterte danach knapp an Mike Maignan. Dann aber belohnte sich Schwarz-Rot endlich für den starken Auftritt: Mit einem herausragenden Steckpass bediente Garcia den in den Strafraum einlaufenden Alejandro Grimaldo, der daraufhin mit der Hacke zu Frimpong ablegte. Den Abschluss des Niederländers wehrte Maignan zur Seite ab, wo der eiskalte Boniface einnetzte (51.). Kurz darauf vereitelte Hradecky auf der Gegenseite den Ausgleich durch Tijjani Reijnders mit einer starken Arm-Abwehr (56.). Die Werkself zog sich in der Folge etwas zurück, sodass die Rossoneri häufiger in die Leverkusener Hälfte eindrangen und Offensivaktionen verbuchten. Bei den Chancen von Youssouf Fofana und des zuvor eingewechselten Alvaro Morata war Hradecky aber zur Stelle. Auch Alonso tauschte Mitte der ersten Hälfte und brachte Andrich und Terrier für Garcia und Boniface. Auf den Wechsel folgte eine hochkarätige Chance für Frimpong, die aber ungenutzt blieb (76.). Ein Fernschuss von Theo Hernandez wurde dann wiederum auf der Gegenseite gefährlich und sprang an die Latte, den Kopfball-Versuch danach setzte Morata hauchdünn daneben (83.). Bis zum Abpfiff verteidigen die Leverkusener die knappe, aber verdiente Führung weiter gegen immer forscher werdende Italiener, sodass es beim 1:0-Erfolg im ersten Heimspiel dieser Champions-League-Saison blieb.

Weiter geht es für die Werkself mit dem 6. Bundesliga-Spieltag gegen Aufsteiger Holstein Kiel. Das Spiel gegen den Erstliga-Neuling wird am kommenden Samstag, 5.10.2024, um 15.30 Uhr in der BayArena angepfiffen. Anschließend geht es in die zweite Länderspielphase dieser Saison.

Bayer 04: Hradecky - Tapsoba, Tah, Hincapie, Grimaldo (88. Belocian) - Xhaka, Garcia (75. Andrich) - Frimpong, Wirtz (88. Tella), Adli (82. Palacios) - Boniface (75. Terrier)

Tor: 1:0 Boniface (51.)

Zuschauer: 30.210